Die Koalition will Preise für fossile Energien stabil halten. Der CO₂-Preiskorridor von 55 bis 65 Euro pro Tonne soll dazu von 2026 auf 2027 ausgedehnt werden.
So einfach ist es nicht, es sind immer alle Beteiligten irgendwie am Gesamtbild schuld. Nur die Anteile verschieben sich.
Es will nur keiner aus der Komfortzone raus und niemand will der Vorreiter sein, weil das Aufwand bedeutet und hinterher auch Beschuldigungen. Wir befinden uns in der gesamtgesellschaftlichen Variante vom Beamten-Mikado: Wer sich zuerst bewegt, hat verloren
Und genau dafür braucht es die Politik, um das Dilemma, den Teufelskreis oder wie man das auch immer nennen mag, aufzubrechen. Die Politik hat die rechtlichen und finanziellen Mittel, und auch den Auftrag, da einzugreifen. Nur leider tut sie es aktuell nicht so wie es nötig wäre.
So einfach ist es nicht, es sind immer alle Beteiligten irgendwie am Gesamtbild schuld. Nur die Anteile verschieben sich.
Es will nur keiner aus der Komfortzone raus und niemand will der Vorreiter sein, weil das Aufwand bedeutet und hinterher auch Beschuldigungen. Wir befinden uns in der gesamtgesellschaftlichen Variante vom Beamten-Mikado: Wer sich zuerst bewegt, hat verloren
Und genau dafür braucht es die Politik, um das Dilemma, den Teufelskreis oder wie man das auch immer nennen mag, aufzubrechen. Die Politik hat die rechtlichen und finanziellen Mittel, und auch den Auftrag, da einzugreifen. Nur leider tut sie es aktuell nicht so wie es nötig wäre.