Achtung: das Folgende benötigt einen ChatGPT Account, dann einfach anmelden, den Link aufmachen und in die Sidebar pinnen (wenn denn gewünscht).
Gerade habe ich dieses Tool von Lukas Bausch gefunden, welches reinkopierte Texte auf “Bullshit”-Gehalt analysiert:
https://chatgpt.com/g/g-uOIPcdg1k-bullshit-detector-2-0
Beispiel:
Mein Test war mit diesem Artikel: https://www.br.de/nachrichten/wissen/studie-krebspatienten-leben-nach-covid-19-impfung-laenger,V28uZgn - nicht dass ich Bullshit darin vermutet oder gesehen habe! Ich wollte wissen, wie ein seriöser Text abschneidet.
Ergebnis:

Zusammenfassung:
Der Artikel berichtet sachlich über eine wissenschaftliche Studie zu einem möglichen positiven Zusammenhang zwischen Covid-19-mRNA-Impfung und längerer Überlebenszeit bei Krebspatienten. Er zitiert Fachleute, weist auf methodische Unsicherheiten hin und vermeidet Übertreibungen. Insgesamt wissenschaftlich fundiert, journalistisch korrekt und glaubwürdig.
Vielleicht finde ich auch noch heraus, wie man den Chat neu starten kann, für die nächste Analyse :)
Jedenfalls dachte ich, es ist ein gutes Tool, um gegen Desinformation gegenhalten zu können.

Der Detektor meint, er könne dies erkennen. Dafür benötigt er aber den konkreten Text:
Behauptet dieses LLM-basierte Werkzeug da tatsächlich, dass es feststellen kann, ob ein Text faktisch zutreffend ist?
Auf diese Frage antwortete der Detektor:
Was für ein Bullshit.