[…]

Interne Dokumente zeigen, dass Meta laut Reuters Milliarden mit betrügerischen Anzeigen verdient. Bis zu zehn Prozent des gesamten Werbeumsatzes könnten aus Betrugsquellen stammen.

Dieser neue Skandal kommt nur wenige Monate nachdem bekannt wurde, dass Metas KI selbst vor der Sexualisierung von Kindern nicht zurückschreckt. Laut der eigenen Firmenrichtlinie dürfen Metas Chatbots „romantische“ Gespräche mit Minderjährigen führen – etwa einem Achtjährigen zuflüstern: „Jeder Zoll von dir ist ein Meisterwerk.“

[…]

  • RalfWausE@blackneon.net
    link
    fedilink
    arrow-up
    13
    ·
    2 days ago

    Ich stelle jetzt mal die wichtigste Frage: Wann macht die EU oder DE irgend etwas dagegen? Ich meine jetzt nicht, das als Vorwand zu nutzen um irgendwelche Überwachungsphantasien (z.B. Altersnachweis) umzusetzen sondern Meta (und die anderen Tech-Giganten) mal wirklich in die Pflicht zu nehmen?