Qualitätskontrolle wird abgeschafft weil zu teuer.
Massiver Ausschuss und Reparaturen häufen sich.
Die Geschäftsführung: Überraschte Donnerratte
Qualitätskontrolle wird abgeschafft weil zu teuer.
Massiver Ausschuss und Reparaturen häufen sich.
Die Geschäftsführung: Überraschte Donnerratte
80% Ausschuss ist schon recht absurd. Ist das echt nicht möglich, die Produktion zu verbessern? Die Rohmaterialien für Uhren sollten eigentlich auch vergleichsweise teuer sein.
Naja, i.d.R. ist es schon möglich das zumindest ein bisschen zu verbessern. Manchmal findet man auch ganz andere Produktionsverfahren, die wesentlich bessere Zuverlässigkeit mitbringen.
Aber eine pauschale Aussage ist da echt schwierig. Unterschiedliche Bauteile haben unterschiedliche Fehlertoleranzen. Und manchmal hat man schon Unsummen in eine Verbesserung der Produktionszuverlässigkeit gesteckt, aber hängt immernoch bei 80% Wegwerfquote, einfach weil es da kein gutes Produktionsverfahren gibt und das bestehende nicht mehr großartig optimiert werden kann.
Da muss man auch dazusagen, dass die Rechnung eigentlich nur pro Bauteil so simpel ist, oder wenn das Gesamtprodukt in einem einzelnen maschinellen Schritt hergestellt wird.
Also bei Uhren ist wahrscheinlich der Ausschuss pro Bauteil nochmal wesentlich höher als 80%, aber man muss nicht die gesamte Uhr wegwerfen, sondern man pickt sich eben die guten Teile raus.
Spätestens bei der Endmontage fällt dann auf, wenn ein Zahnrädchen um einen Viertelsmillimeter unrund ist und deswegen nicht in die Uhr eingebaut werden kann. Dann nimmt man eben das nächste Zahnrädchen.